Kindertanz: Tanzunterricht für Kinder und Jugendliche
Kindertanz
Bewegungen selbst erfinden, verschiedene Tanzstile kennen lernen, deinen Körper ausprobieren, dich und die Musik erleben… und vieles mehr! In Schwerpunkt-Kursen kannst du zudem eine bestimmte Tanztechnik vertiefen, z.B. Ballett, Modern oder Hiphop. Jugendliche können gerne auch die regulären TanzTechnik-Kurse am InzTanz besuchen.
Tänzerische Früherziehung
Tanzunterricht für Kleinkinder und Vorschulkinder
Young Dance
Tanzunterricht für Schulkinder und Jugendliche
Unterrichtskonzept
- Performanz meint sowohl der Erwerb von tanztechnischen Fertigkeiten, wie auch von Kompetenzen einer öffentlichen Vorführung.
- Kreieren meint hauptsächlich eigenes Tanzmaterial entwickeln und verfeinern, aber auch vorgegebenes Material mit Emotionen und Erfahrungen anzureichern.
- Reagieren steht für die kritische Analyse in der Auseinandersetzung mit künstlerischen Tanz. Diese äußert sich beispielsweise in der Fähigkeit Tanz benennen, beschreiben, interpretieren, vergleichen, oder auswählen zu können.
- Verbinden steht für die Kompetenz, Tanz in Verbindung mit anderen Disziplinen und Wissensbereichen wie fremde Kulturen, historischen Epochen, oder Literatur betrachten und verstehen zu können. Zudem wird die Fähigkeit Tanz mit Technologien und anderen Kunstformen zu verbinden geschult.
Die Gewichtung der Lehrziele variiert je nach Entwicklungsstand und Interessen der Lernenden. Während beispielsweise Performanz und Kreieren bei manchen Lernenden im Vordergrund steht, liegt der Fokus anderer Lernenden auf Reagieren und Verbinden. Unsere Kurse in den Kindertanz-Bereichen tänzerischen Früherziehung und Young Dance haben nicht das Ziel, eine spezifische Tanztechnik systematisch zu vermitteln. Diese Arbeit findet in unseren Tanztechnik-Kursen statt, also in Ballett, Modern & Zeitgenössisch und Hiphop & Stomp. Vielmehr werden im Kindertanz-Bereich, sowohl in der tänzerischen Früherziehung, als auch im Young Dance, verschiedene Tanztechniken zur Erreichung verschiedener Lehrziele eingesetzt. Nur in den Young-Dance-Kursen mit zusätzlicher Nennung einer Technik (z.B. Young Dance Ballet), liegt ein Schwerpunkt auf dieser Technik (in diesem Beispiel eben auf Ballett); trotzdem bedient der Kurs umfassendere NDEO-Lehrziele.
Altersstufen
Die Kurse im Kindertanz sind nach Altersstufen strukturiert. Die Altersangaben sind allerdings nicht Vorschrift, sondern Richtwerte: Nach Entwicklungs- und Vorbildungsstand des Kindes kann es sein, dass ein Kind in einem Kurs, das nicht seiner Altersgruppe entspricht, besser aufgehoben ist. Die Tanzpädagogen geben dabei gern Empfehlungen.
Die aktuelle Kursplanung finden Sie in unserem Wochenplan und Semesterplan, sowie in der Planung zum InzTanzSommer.
Tänzerische Früherziehung – Altersstufen
Kurs | Altersstufe |
Tänzerische Früherziehung 2 | 1,5-2 Jahre |
Tänzerische Früherziehung 3 | 2,5-3 Jahre |
Tänzerische Früherziehung 4 | 3,5-4 Jahre |
Tänzerische Früherziehung 5 | 4,5-5 Jahre |
Tänzerische Früherziehung 6 | 5,5-6 Jahre |
Young Dance – Altersstufen
Kurs | Gruppe | Altersstufe | Klasse |
Young Dance 1 | Kids | 6-7 Jahre | 1.Klasse |
Young Dance 2 | Kids | 7-8 Jahre | 2.Klasse |
Young Dance 3 | Kids | 8-9 Jahre | 3.Klasse |
Young Dance 4 | Kids | 9-10 Jahre | 4.Klasse |
Young Dance 5 | Tweens | 10-11 Jahre | 5.Klasse |
Young Dance 6 | Tweens | 11-12 Jahre | 6.Klasse |
Young Dance 7 | Tweens | 12-13 Jahre | 7.Klasse |
Young Dance 8 | Tweens | 13-14 Jahre | 8.Klasse |
Young Dance 9 | Teens | 14-15 Jahre | 9.Klasse |
Young Dance 10 | Teens | 15-16 Jahre | 10.Klasse |
Young Dance 11 | Teens | 16-17 Jahre | 11.Klasse |
Young Dance 12 | Teens | 17-18 Jahre | 12.Klasse |
Wenn ein Kurs mit einer Gruppenangabe (Kids, Tweens, Teens) ausgeschrieben ist, entfällt die feinere Aufteilung nach Altersstufe.