Fotos: Christine Wawra (1,4,6), Lars Eckstein (2), Gergely Jokhel (3), David Klumpp (5,7).
InzTanzFrühjahr
Tanzworkshop | Fortbildung | Prüfung | Intensive
Ballett-Stufen systematisch erlernen und Prüfungen ablegen
Jährlich eine Ballettstufe erarbeiten — egal wo Sie wohnen.
In einer intensiven Auftaktwoche in Tübingen studieren wir sämtliche Inhalte ein. Ein Jahr lang treffen wir uns online, um die Inhalte zu vertiefen. Sie erhalten zudem Zugang zu unserem Online-Lernplattform mit zahlreichen Video-Aufnahmen, Texten und Foren. Abschliessend kommen wir zur intensiven Abschlusswoche in Tübingen erneut zusammen, um die Inhalte zu perfektionieren und zu prüfen.
Ihre Ballettausbildung als Fernstudium!
Ballett-Intensives am InzTanz
InzTanzFrühjahr
Das jährliche Programm variiert
2023-24
Modul 5: Ballett 1
Auftaktwoche in Tü: 2.-7.1.2023 11.-16.4.2023
Abschlusswoche in Tü: 2.-7.4.2024
2024-25
Modul 6: Ballett 2
Auftaktwoche in Tü: 2.-7.1.2024
Abschlusswoche in Tü: Ostern 2025 *
* Genaues Datum wird noch bekannt gegeben.
2025-26
Modul 7: Ballett 3
Auftaktwoche in Tü: Neujahr 2025 *
Abschlusswoche in Tü: Ostern 2025 *
* Genaues Datum wird noch bekannt gegeben.
2026-27
Modul 8: Ballett 4
Auftaktwoche in Tü: Neujahr 2026 *
Abschlusswoche in Tü: Ostern 2027 *
* Genaues Datum wird noch bekannt gegeben.

Informationen
Grundausbildung Bühnentanz: Modul 5
Inhalte:
Ballett 1a, Ballett 1b, Ballett 1c, Repertoire a, Seminar Ballett 1
Prüfung:
Theorie und Praxis
praktische Einführung der Inhalte:
2.-7. Januar 11.-16. April 2023, di-so, 9-18h am Tübinger Standort Loretto
Online-Vertiefung der Inhalte:
29.4.23-1.4.24
samstags: 18x Technik-Unterricht, 18x Repertoire-Unterricht, 6x Seminar
stets: Zugang zum Online-Lernplattform
Abschliessendes Intensivtraining und Prüfung:
2.-7.4.2024, di-sa, 9-18h, so 9-19h am Tübinger Standort Loretto
Teilnahme
Auszubildende:
- werden bevorzugt in der Plätzevergabe
- legen Prüfung mit benoteter Bescheinigung ab
- hier finden Sie Infos zur Tanzausbildung
Nicht-Auszubildende:
- hier finden Sie Anmeldeinfos
Lehrpersonal & Prüfungskommission 2023-24*
Alexander Teutscher aus Österreich war Solist des Leipziger Balletts und tanzte zudem bei Lalala Human Steps, Stuttgarter Ballett, Berliner Ballett, Royal Swedish Ballet, sowie das Aalto Ballett Essen.
E. Hollister Mathis-Masury aus den USA ist u.a. Co-Autorin von TanzMedizin. Die medizinische Versorgung professioneller Tänzer. Schattauer Verlag, 2008 . Sie hat das Kapitel zum Stuttgarter Ballett im neuen internationalen Kompendium zum zeitgenössischen Ballett verfasst. Sie tanzte beim Louisville Ballet und Afterimages Repertory Dance Company, das ehemalige modern dance ensemble des Kentucky Center for the Arts und studierte am Centre for Dance Research der University of Roehampton in London.
* Änderungen vorbehalten.
Hier finden Sie weitere Information zur Ballett-Technik am InzTanz.
Ansicht & Download
Wie wollen Sie an unseren Intensives teilnehmen?
mit Ausbildungsvertrag
Sie legen Prüfungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ab, erhalten einen qualifizierten Zeugnis und werden bei der Plätzevergabe bevorzugt.
— oder —
ohne Ausbildungsvertrag
Sie haben maximale Flexibilität.
InzTanzSommer
unsere Intensivwochen ohne Ballett
Tanzworkshop | Fortbildung | Prüfung | Intensive
Ausbildungsinhalte systematisch erlernen und Prüfungen ablegen
Ihre Tanzausbildung als Fernstudium!
In einer intensiven Auftaktwoche in Tübingen studieren wir sämtliche Inhalte ein. Ein Jahr lang treffen wir uns online, um die Inhalte zu vertiefen. Sie erhalten zudem Zugang zu unserem Online-Lernplattform mit zahlreichen Video-Aufnahmen, Texten und Foren. Abschliessend kommen wir zur intensiven Abschlusswoche in Tübingen erneut zusammen, um die Inhalte zu perfektionieren und zu prüfen.
Inhalte:
Tanzmedizin | Choreografie | Black Dance | Modern Dance | Proben begleiten | Tanztechniken plus